Spuren verschwinden nie spurlos
Wer hat Menschen beobachtet, die in der Dämmerung an unserem erst kürzlich liebevoll hergestellten Wegweiser mit der Aufschrift „Internationaler, literarischer Wanderweg“ beim Sandloch auf dem Runkelinaweg in der Anhöhe von Bludesch ihre Spuren hinterlassen mussten? Ein solches Verhalten stimmt mich enorm traurig, doch niemals werde ich die Hoffnung aufgeben, dass jene Menschen, die für diese sich selbst degradierende Zweckentfremdung verantwortlich sind, mutig genug sein können, zu ihrer zerstörerischen Handlung zu stehen.
Deshalb mein Aufruf: Schickt mir eine Nachricht über www.stille-laute.at, dann nehme ich mir für euch die Zeit, mir anzuhören, welcher Frust, welche Langeweile oder Sonstiges euch antreibt, mutwillig das Eigentum eurer Mitmenschen zu zerstören. Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser offensichtliche Kick einiger Augenblicke allein oder in der Gruppe auf Dauer Spaß bereitet, gäbe es doch so viele andere positive Möglichkeiten, Eindrücke hinterlassen zu können.
Anni Mathes, Kulturbrücke Bludesch, Bludesch