Mit dem Fahrrad gegen den Klimawandel

Radfahren spart Geld und macht auch gesünder! Vor allem aber hilfst Du mit dem Fahrrad den Klimawandel aufzuhalten! Deshalb ist es erfreulich, dass immer mehr Menschen ihre Fahrräder nicht nur für Freizeitaktivitäten sondern auch für die Anfahrt in die Stadt und zur Arbeit benützen. Der Ausbau von Radwegnetzen und damit verbundene Sicherheitsverbesserungen wie sie in zahlreichen Nachbarländern mit großem finanziellen Aufwand forciert werden, sollte auch für die Radweg-Verantwortlichen in unserem Land Beispiel und Ansporn sein. Im Gegensatz dazu leistete sich unser Mobilitäts-Landesrat, anstelle der längst überfälligen Vorstellung der zweiten Achtalstudie, den Ausspruch „Achtal-Radweg wird nicht weiterverfolgt!“ Das hörte sich richtig enttäuschend an und erinnerte an die Verhinderungstaktik seines Vorgängers (Rauch) in dieser bedeutungsvollen Lückenschluss-Angelegenheit. Zadra & Co. werden dafür bei den Landtagswahlen im nächsten Jahr sicher keine Lorbeeren ernten können, denn die vielen radbegeisterten Wähler(innen) hätten sich von ihm wohl eine zukunftsträchtigere positive Haltung und Einstellung erwartet. In diesem Zusammenhang stellt sich überhaupt die Frage: „Wie viele Leserbriefe müssen denn noch geschrieben werden, bis die Verantwortlichen in Land und Regio begriffen haben, dass es sich beim Achtal-Radwegprojekt um ein einmalig attraktives und wirklich zukunftsträchtiges Projekt handelt, welches sich nach Realisierung sicher eines nachhaltigen Zuspruchs für die Volksgesundheit aber auch Klimaschutz erfreuen könnte?“
Helmut Leite,
Alt-Bgm., Schwarzach