Und, wo bist du dra?

Leserbriefe / 05.06.2023 • 19:05 Uhr

Manfred Melchhammer stellt diese berechtigte Frage im Leserbrief in der VN am 5. Juni. Für mich stellt sich diese Frage beim Naturschutzbund, wo bist du dran. Bei aller Wertschätzung für die Arbeit des Naturschutzbundes, für viele nicht nachvollziehbar ist, dass auf der einen Seite sich der Naturschutzbund, wie es auf der Homepage geschrieben steht: „Die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume ist einer unserer größten Hebel im Kampf gegen die Klima- und Biodiversitätskrise. Zudem sichert sie wertvolle Ökosystemdienstleistungen wie Wasserretention, Reinigung von Luft und Wasser, Bestäubung von Kulturpflanzen etc. für kommende Generationen“ einsetzt. Auf der anderen Seite wie z. B. beim Projekt Rhesi Abschnitt 1, in Zeiten der „Klima- und Biodiversitätskrise“ die Vernichtung von 132 Fußballfelder Wald- und Grünflächen fordert. Wo bist du dran, Naturschutzbund und WWF? Immer noch an der Version, wie beim Vortrag von Dr. Indermaur, WWF St. Gallen angedeutet – bei einem beidseitigen Dammbruch unterhalb der Illmündung wird Koblach bis zu 9 Meter überflutet = Wasserspiegel 3 Meter über der Dammkrone? Klimakrise, Erderwärmung, Hitze und dann noch eine fünffache Fluss- und Kiesfläche mit Schlickablagerungen fordern, wo Gletscher und Schneewasser schwinden? Hausverstand, wo bist du?

Norbert Bolter, Koblach