Stimmenzählung

Leserbriefe / 06.06.2023 • 19:01 Uhr

Till Eulenspiegel erblasst vor Neid, wenn er vom Ergebnis und der Vorgangsweise der Stimmenzählung der SPÖ erfährt. Ich war viele Jahre lang Vorsitzender einer Sprengelwahlkommission mit ca. 600 Wahlberechtigten. In all den Jahren hat am Ende der Auszählung nur einmal eine einzige Stimme gefehlt. Ein Wähler hatte wahrscheinlich Stimmzettel und Kuvert nach dem Ausfüllen nicht in die Urne geworfen, sondern mitgenommen. Bei zwei Kandidaten und 600 Wahlberechtigten ist für mich eine falsche Zuordnung der ausgefüllten Stimmzettel nicht nachvollziehbar. Beim Auszählen werden drei Häufchen gemacht. A und B für die Bewerber und C für ungültige Stimmen. Am Schluss werden die Ergebnisse addiert und mit den abgegebenen Stimmen verglichen. Anschließend kann man dann die einzelnen Stimmzettel noch in Listen eintragen. Wenn die eingetragenen Stimmen mit den zuvor festgestellten Tell Ergebnissen nicht übereinstimmen, muss man halt den Fehler suchen.

Dr. Hermann Böckle,

Dornbirn