Erklärungsversuch?

Leserbriefe / 11.08.2023 • 16:41 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Der Kern der Letzten Generation Deutschlands wird von „Super-Wissenschaftlern“ „geistig gerüstet“, um auf uns Bürger losgelassen zu werden. Unsere Gruppe ebenfalls? Dazu: Es gibt doch Erdrotations-
zyklen mit Auswirkungen auf Wärme- und Klimaeinfluss. Ca. elfjährige Sonnenzyklen mit Phasen zunehmender Sonnenaktivität mit solarem Maximum ggf. bis Ende 2023? El Nino mit Abschwächung des kalten Humboldtstromes. Sich ändernde Jetstreams in großen Höhen, deren Klimaauswirkungen beträchtlich sind. Der Massenschwerpunkt des Sonnensystems, das Baryzentrum, liegt etwa 4650 km vom Erdmittelpunkt entfernt, der Erdradius beträgt knapp 6400 km. Dieses Baryzentrum liegt ungefähr 80-mal weiter vom Mittelpunkt des Mondes, als vom Erdmittelpunkt entfernt. Das Baryzentrum ist der Massenmittelpunkt eines Systems, beeinflusst die Trägheitskräfte und folgedessen auch die Sonne. Somit kommt die Sonne der Erde um knapp 2,4 Millionen km näher. Da die Sonneneinstrahlung um ca. 1,5 % zunimmt (auf eine Kugel bezogen, würde das bis zu 3,5 % mehr Sonneneinstrahlung bedeuten), hat das auch gem. Sonnenphysikern entsprechende Auswirkungen auf die Erderwärmung. Grönland war vor 400.000 Jahren eisfrei. Dort gab es Gräser, Flechten und die Temperatur soll damals um 10 Grad höher gewesen sein als heute. Warum wohl der CO2-Gehalt (ohne CO2-Steuer) damals anscheinend nicht höher als heute war – scheint seltsam? Meteorologen sollten das eigentlich wissen?!

Kurt Höfferer, Hörbranz