Der KHBG-Skandal, eine Frucht des
„Wertewandels“?

Leserbriefe / 13.08.2023 • 17:25 Uhr

Offensichtlich sind die „Unschuldsvermuteten“ im KHGB-Skandal wohl so richtig sympathische und honorige Kerlchen. Speziell im Auftreten und in der Selbstvermarktung ziemlich sicher Vollprofis. Nüchtern gesehen ernten wir aber gerade die Früchte des „Wertewandels“, speziell der letzten 20 Jahre. Menschen, die „veraltete“ (christliche) Werte wie Anstand, Ehrlichkeit und Fleiß auch nur erwähnt haben, wurden zunehmend als alte, spießige Dumpfbacken belächelt und oft auch öffentlich nicht einmal mehr ignoriert. Jung, dynamisch, erfolgreich (jeweils nicht selten nur im Gehabe) zu sein, jedenfalls aber mit allen wohlklingenden Worthülsen gewaschen, war auch medial angesagt.

„Überwältigende“ Erfolgsgeschichten der Sorte Haider, Strache & Co sind jeweils rasch als entschuldbare „Schönheitsfehler“ in Vergessenheit geraten. Ja und wir als (Wahl-)Volk haben diesen „Wertewandel“ ziemlich regelmäßig durch unser Wahlverhalten legitimiert. Erhalten wir somit nur die (politischen) Entscheidungsträger, die lediglich unserem eigenen durchschnittlichen Niveau entsprechen?

Dr. Klaus König, Lauterach