Zukunft egal?

Leserbriefe / 07.09.2023 • 17:37 Uhr

Nach dem Klimavolksbegehren 2020 entstand der Klimarat. Er besteht aus 84 Bürgern und Experten und wurde als großartige demokratische Bürgerbeteiligung gefeiert. Er legte der Politik zu klimarelevanten Themen Empfehlungen vor. Eine Forderung des Klimarates waren Tempolimits. Dazu entwickelte man den Aufkleber: „Maximal 100 für das Klima“. Ich beschaffte mir den Aufkleber und bin seither mit 100 km/h auf der Autobahn unterwegs. Das Ergebnis: pro 100 km brauche ich fünf Minuten länger, mein Benzinverbrauch schrumpfte um 1,1 Liter pro 100 km und mein Auto wird geschont. Das heißt aber auch weniger CO2-Ausstoß, weniger Lärm, weniger klimaschädliche Produktion, etc., und ein entspanntes Autofahren. Dazu ein gutes Gewissen meinen Kindern und Enkelkindern gegenüber. Wenn dann populistische Politiker unter einem scheinheiligen Vorwand auf einem Teilstück der A1 den Lufthunderter wieder aufheben, empfinde ich das als Verachtung der kommenden Generationen. Wir brauchen keine strengeren Gesetze für Klimaaktivisten, sondern wir müssen Parteien, die Klimaschutz verweigern, vom Regieren fernhalten. Nur so retten wir die Zukunft unsere Kinder und Enkelkinder.

Elisabeth Wally, Henndorf