Pünktlich nach den Ferien
Pünktlich nach den Ferien starten wieder Bevölkerungsdrangsalierungsaktionen von „Friday for Future“. In der Ferienzeit gab es nur Klebeaktionen der „letzten Generation“, „Friday for Future“-Demonstrierende waren auf Sommerurlaub (in . . .?).
Es ist toll zu sehen, wie sich junge Menschen angeblich für den Klimawandel einsetzen, nur wären sie viel glaubwürdiger, wenn sie zuerst bei sich selbst begännen, das einfach umzusetzen, was sie in ihren skandierten Sprechchören fordern und auf ihre Schilder geschrieben haben. Als einfache Sofortmaßnahme: Verzichtet persönlich auf euer Elterntaxi. Setzt eine Elterntaxi freie Schule um und fordert von eueren Lehrenden, auf ihr Auto zu verzichten und mit Öffis oder Fahrrad an ihren Arbeitsplatz Schule zu kommen.
Liebe Lehrende, wäre es nicht eine schöne bewusstseinsbildende Aufgabe, jede an den „Friday for Future“-Demos Teilnehmende ihren persönlichen CO2-Fußabdruck errechnen zu lassen, welchen ihre Urlaubsreise in den Ferien und die neu gekauften Sommermode-Kleidungsstücke erzeugt haben?
Manfred Neurauter, Ludesch