Warum Abtreibung gegen das Fundament unserer Ethik verstößt

Leserbriefe / 25.09.2023 • 18:14 Uhr

Das Lebensschutzargument gegen Abtreibung ist ein tief verwurzeltes ethisches Prinzip, das die unverletzliche Würde und das grundlegende Recht auf Leben des ungeborenen Kindes hervorhebt. Diese Perspektive betrachtet den Fötus als ein lebendiges Wesen, das von der Empfängnis an existiert und somit ein Recht auf Überleben und Schutz verdient. Für Befürworter des Lebensschutzes stellt Abtreibung eine moralische Herausforderung dar, da sie das bewusste Beenden dieses Lebens bedeutet, und das Leben von unschuldigen Wesen, selbst in schwierigen oder ungeplanten Umständen, von größter Bedeutung ist und nicht aufgegeben werden sollte. Dieses Argument betont die ethische Pflicht, das Leben des Fötus zu achten und zu schützen, selbst wenn es mit den Bedürfnissen oder Wünschen der schwangeren Person in Konflikt steht. Es basiert auf der festen Überzeugung, dass das Recht auf Leben eines jeden Individuums unabhängig von den Umständen der Geburt respektiert werden sollte.

Andreas Lunardon, Hard