Ist die Bahn zu teuer?
Familie Ritter aus Frastanz meint in einem Leserbrief, Österreich solle sich am deutschen 49 Euro Ticket ein Beispiel nehmen. Dieses Ticket ist sicher gut. Man muss aber wissen, dass es ein Monatsticket ist, das nur im Abo gebucht werden kann – und dass es nur in regionalen öffentlichen Verkehrsmitteln gilt. Also nicht in den Fernzügen ICE, IC und EC. Der jetzige Einführungspreis wird nächstes Jahr ziemlich sicher erhöht. Das Klimaticket Österreich – unter Ministerin Gewessler eingeführt – ist hingegen in allen Zügen gültig. Um 110 Euro Aufpreis pro Jahr gibt es eine Familienvariante, bei der bis zu 4 Kinder mitgenommen werden können. Nun könnte man den Preis für das Klimaticket noch reduzieren, wenn sich dafür eine Regierungsmehrheit findet, die die Mehrkosten übernimmt. Der grüne Regierungspartner wäre vermutlich dafür. Ob die ÖVP mitmachen würde, ist schwer zu sagen. Die deutsche Schwesterpartei der ÖVP, die CDU, hat z.B. gegen das 49 Euro Ticket gestimmt. Die AfD „natürlich“ auch. Grundsätzlich muss aber gesagt werden, dass ein günstiger Preis allein nicht genügt. Es muss auch ein gutes Öffi-Angebot geben. Und da investiert Österreich jährlich 319 Euro pro Kopf, Deutschland hingegen nur 114 Euro in die Schiene.
Manfred Hagen, Lustenau