Pressefreiheit

Leserbriefe / 12.10.2023 • 19:12 Uhr

Die Pressefreiheit, von Burschenschaften und anderen freiheitsliebenden Kräften im 19. Jahrhundert gegen das metternichsche System erkämpft, ist heute ein demokratisches Grundrecht und hohes Gut und zu verteidigen. Hoch war die Empörung, als bei der FPÖ-Veranstaltung am 1. 10. 2023 in Hartberg der ORF-Journalist Peter Klien von einem Sicherheitsmann fixiert wurde. Einschränkung der Pressefreiheit, Angriff auf einen Journalisten lamentierten sogleich Systemmedien und politische Mitbewerber. Über die Details, dass Klien stundenlang völlig unbehelligt an der Veranstaltung teilgenommen hat und dann in den FPÖ-Bus, trotz Abweisung, eindringen wollte, um ein Interview mit Parteichef Herbert Kickl zu erzwingen, wurde nicht berichtet. Der Sicherheitsmann hat pflichtgemäß Klien vor der Begehung der Nötigung und Besitzstörung abgehalten.

Bei meiner Absolvierung beim Kuratorium für Journalistenausbildung habe ich gelernt, dass immer eine Gegenrecherche angebracht ist, wenn eine Quelle nicht glaubwürdig erscheint. Das wäre Qualitätsjournalismus und nicht Missbrauch der Pressefreiheit.

Günther Wieser, Lochau