Mobilität der Zukunft

Leserbriefe / 10.12.2023 • 18:30 Uhr

Der Leserbrief „Was nicht gebaut wurde“ von Lukas Brändle (2. Dezember 2023) bringt es aus meiner Sicht tatsächlich auf den Punkt, weshalb verkehrstechnisch in Vorarlberg nichts weitergeht. Genau wie Herr Brändle beschreibt, gehen die Spitzen des Landes (zumeist ÖVP-Politiker, aber für mich sind SPÖ und FPÖ genauso „Autofahrerparteien“) davon aus, dass man den überbordenden Verkehr mit neuen Straßen in den Griff bekommen könnte, doch sie verstehen nicht, dass damit nur noch mehr Autos angezogen werden, während man mit einem Ausbau und einer damit einhergehenden Attraktivierung der Eisenbahn tatsächlich den Autoverkehr verringern könnte. Daher sollte man Mobilität weiterdenken und endlich entschlossen und konsequent auf die Eisenbahn setzen.

Dabei sollten nicht nur längst geplante Projekte, wie etwa der Bingser Tunnel, welcher von Herr Brändle angesprochen wird, schleunigst umgesetzt, sondern auch NEUE Eisenbahnstrecken geschaffen werden, was es seit dem 19. Jahrhundert in Vorarlberg nicht mehr gab. Für ein erstes Projekt schlage ich daher hiermit vor, dass von Rankweil aus eine neue Eisenbahnlinie, möglichst nahe an den Ortszentren der Vorderlandgemeinden vorbei, bis Klaus geführt wird. Die Bestandsstrecke zwischen Rankweil und Klaus kann dann als Schnellfahrstrecke und Überholspur für Railjet- und REX-Verbindungen genützt werden.

Petra Maier, Rankweil