Vision Zero lebt – Weg frei für Tempo 30 innerorts

Leserbriefe / 21.01.2024 • 18:20 Uhr

Die VN titelte am 18. 1. 2024. „Weg frei für Tempo 30 auf Landesstraßen“ und berichtete ausführlich über den Beschluss der Bundesregierung, eine Novelle zur Straßenverkehrsordnung, welche auch Tempo 30 für Landstraßen innerorts ermöglichen soll, in die Begutachtung zu bringen. Über die vielen Vorteile dieser Temporeduktion wurde bereits sehr viel berichtet. Neben der Erhöhung der Verkehrssicherheit soll damit auch der Straßenraum für Fußgänger und Radfahrer attraktiver und die Lebensqualität in den Städten und Ortschaften wesentlich erhöht werden (mehr Ruhe, bessere Luft, weniger Spritzwasser . . .). Jetzt braucht es mutige Gemeindevertretungen und Bürgermeister(innen), die dies auch möglichst flächendeckend auf allen Straßen innerorts beschließen. Viele europäische Städte haben diesen mutigen Schritt bereits getan, u.a. Paris, und nun folgt auch die erste italienische Metropole Bologna, um die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten weiter zu reduzieren.

Um die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten bis 2050 auf nahezu null zu senken, braucht es aber ein weiteres Bündel von Maßnahmen und mutiger Schritte, wie etwa eine Tempobeschränkung auf 100 km/h auf Autobahnen und 80 auf Freilandstraßen. In Vorarlberg wären davon ohnehin nur noch wenige, relativ kurze Strecken betroffen, und der reale Zeitverlust nur im Minutenbereich.

DI Hermann Wirth,
Dornbirn