Zuversicht auf positive Entwicklung?
Eine Tragödie: Nach US-Schätzungen wurden bisher 400.000 ukrainische und russische Soldaten getötet. Die Getöteten bleiben unsichtbar. Die EU, der „wertebasierte“ Westen, unternimmt nichts, um auf eine politische Konfliktlösung hinzuarbeiten oder wenigstens eine Waffenruhe zu erreichen. Wie kann man dieses Nicht-Handeln verantworten? Die nächste Eskalationsstufe ist bereits angefordert. Milliarden hat Europa für Waffenlieferungen ausgegeben und gibt weiterhin viel aus. Unsummen wird es brauchen, das Land wiederaufzubauen. Geld, das an anderer Stelle fehlt. In unserem Nachbarland Deutschland werden Forderungen nach „Kriegstüchtigkeit“ laut (Minister Pistorius). Experten fordern, „es braucht das Verständnis der Bevölkerung, einen möglichen Krieg tatsächlich mitzutragen“ (Herr Mölling, Deutsche Gesellschaft für auswärtige Politik). Irritierend und beunruhigend! Das wertvolle Gut Frieden wird abgeräumt. Woher Zuversicht?
Karin Krause-Hochenburger, Bregenz