Luxus-Alpe
Liebe Frau Künz, lt. ihrem Leserbrief vom 10. 2. 2024 zur „Luxus-Alpe“ bin ich ganz anderer Meinung. In dieser Causa ist der „Neid, der älteste Vorarlberger“ fehl am Platz. Wenn es sich um ein Luxus-Anwesen, als angebliches „Hotel“ getarnt im Besitz von ein paar Multimillionären handelt, das nur einer erlauchten Personengruppe zugänglich ist, aber von Fördermitteln der Allgemeinheit unterstützt wurde, Bauvorschriften bzw. Bauauflagen ignoriert wurden und Behörden einfach wegschauen, dann hat dies wenig mit Neid zu tun. Da bekanntlich Geld und politischer Einfluss die Welt regieren, entstehen
u. a. solche „Luxus-Alpen“ für Multi-
millionäre, welche ihr Geld gewinnbringend in hochkomplexen
Firmengeflechten für sich „parken“ und vor dem Fiskus schützen. Das ist aus meiner Sicht purer Egoismus und Gier im Endstadium! Was für einen Benefit haben die dort ansässige Bevölkerung oder die Nachbarn von der Ansicht eines wunderbar angelegten Teichs mit Luxusanwesen, welches sie weder betreten, benutzen noch mitbestimmen können, sondern nur aus der „Ferne“ betrachten dürfen? Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung und ist nur eine persönliche Meinungsäußerung!
Gerhard Huber, Dornbirn