Ich kann es nicht
mehr hören
Täglich erscheint ein Artikel vom zweijährigen Krieg von Putins Krieg. Der Krieg dauert schon viel länger. Ich fuhr 2017 mit dem Motorrad in die Mongolei und zurück. 23.558km in 42 Tagen. Ich musste zweimal Umwege nach Militär-Anhaltungen machen. Das passierte mir, als ich von Moldawien über Transnistrien nach Odessa wollte. Und als ich auf die Krim wollte. In beiden Fällen wurde ich einfach zurückgeschickt (und für verrückt erklärt).
Die Ostukraine musste ich großräumig umfahren und durfte erst ganz nördlich, über Kursk nach vier Stunden an der Grenze, nach Russland einreisen. Die Bevölkerung habe ich dann als sehr pflichtbewusst, gründlich, tüchtig und freundlich, aber vorsichtig dem Staat gegenüber kennengelernt. So schaffte ich es nicht, wenigstens einmal mit der Kreditkarte ohne vorige Liter-Angabe zu bezahlen. Als ich fragte, „ob das eine persönliche Anordnung von Putin sei“, merkte ich, dass es besser ist, schnell zu verschwinden. Eine interressante Erfahrung machte ich in Omsk. Weil ich meinen Pass im Kopierer meines vorigen Gastgebers vergessen hatte, wurde ich ohne Pass bei jedem Hotel abgewiesen. Mir wurde dann eine Adresse unter der Hand gegeben, „wo sie es vielleicht nicht so genau nähmen“. Also landete ich als dreitägiger Dauergast im Freudenhaus, bis ich den Pass per Post wiederbekam.
Burkhard Kohler, Andelsbuch