Ehrenamtliches Engagement stärkt
In der VN-Serie Glücksimpulse Teil 3 zeigt Psychotherapeut Bertram Strolz viele wertvolle Aspekte des ehrenamtlichen Engagements auf und warum uns Helfen glücklich macht. In der ehrenamtlichen Tätigkeit sieht Bertram Strolz die Stärkung der Resilienz einer Gesellschaft, aber auch des Einzelnen, der sich nicht nur um sich selbst kümmert, sondern sich idealistisch einsetzt für das Wohl und ein gutes Leben für alle. Wie wertvoll und bereichernd die menschlichen Kontakte in dieser Arbeit mit Gleichgesinnten sind, ist meine tägliche Erfahrung. Der Arbeitsforscher Hans Rubinek sagt in einem Interview allerdings auch: „Es wird schwer, nach Feierabend ehrenamtlich die Welt zu retten, wenn andere sie hauptberuflich zerstören.“ Besonders im Klima- und Umweltbereich haben wir oft das Gefühl, gegen Windmühlen oder eine siebenköpfige Hydra zu kämpfen. Von politischer Seite wird immer die Wichtigkeit des Ehrenamts betont. Diese Wertschätzung scheint aber nicht für jene zu gelten, die sich im Klima- oder Naturschutz engagieren. Die neu formierte Gruppe „Großeltern für Enkel“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Jungen bei den dringend notwendigen Demonstrationen für Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe zu bestärken. Es sollten aber mehr „Alte“ vom bequemen Kanapee aufstehen und sich verantwortlich und tätig anschließen.
Franz Ströhle, Alpenschutzverein für Vorarlberg, Dornbirn