Spenden mit Werbung
Wir haben innerhalb Europas Hilfsorgansiationen, die sich um das Wohl von gesellschaftlich benachteiligten Menschen kümmern. Damit diese Institutionen ihre Aufgaben erfüllen können, benötigen sie finanzielle Unterstützung in Form von Spenden. Da es sich in den meisten Fällen um größere Unternehmen handelt, haben diese einen Verwaltungsapparat, damit Hilfe dort ankommen kann, wo sie gebraucht wird. Auch der Staat unterstützt inzwischen unsere Spendentätigkeit in Form von Steuererleichterungen. So weit, so gut. Inzwischen versuchen aber viele dieser Hilfsorganisationen, unsere Spendenfreudigkeit regelmäßig mit kleinen Geschenken, z. B. Kugelschreiber, Blumensamen, Schreibblöcke, Einkaufstaschen usw. zu fördern. Ich empfinde solche Werbegeschenkaktionen schon fast als Nötigung. Sollen wir etwa aus schlechtem Gewissen spenden, nur weil wir ein kleines Geschenk bekommen haben? Dass dies nicht unerhebliche Kosten (für Marketingfirmen, Geschenke, Porto usw.) verursacht, die aus unseren Spendengeldern finanziert werden, dürfte wohl einleuchten. Entweder möchte man diese Organisationen unterstützen oder nicht, unabhängig davon, ob man dafür einen Gegenwert erhält. Daher ist zu hinterfragen, ob solche Werbeaktionen wirklich Sinn machen!
Franz Hartmann, Klaus