Mobilität –
Achtal-Radweg
In der VN-Ausgabe vom 17. April 2024 erfolgte ein Aufruf des Landes für die besten Ideen für eine nachhaltige Mobilität! Parallel dazu werden aber auch vom Bund beträchtliche Finanzmittel zur Verbesserung der klimafreundlichen Mobilität bereitgestellt, um die Radweg-Infrastruktur zu verbessern und damit verbunden den Anteil von, aber auch die Verkehrssicherheit für Radfahrer zu erhöhen! So gesehen käme u. a. auch dem Fahrradnetz-Lückenschluss in den Bregenzerwald große Bedeutung zu, wenn es gelänge, die dafür beste Voraussetzung zu schaffen! Die zuletzt forcierte Trasse übers Schwarzachtobel würde dem – allein schon wegen dem ungünstigen Steigungsverhältnis – keineswegs entsprechen. Beträgt der Höhenunterschied von Schwarzach (434 Seehöhe) nach Alberschwende (722 Seehöhe) 288 Meter, so liegt diese Differenz im Vergleich mit der Achtal-Strecke Kennelbach (435) – Bozenau (465) nur bei 30 Meter! Dieser grundlegende Aspekt sollte bei allen Gesamtentscheidungen für eine bestmögliche Lösung für diesen bedeutsamen Fahrrad-Lückenschluss für den Bregenzerwald Berücksichtigung finden.
Helmut Leite, Alt-Bgm. Schwarzach