Fluglärm – es reicht scheinbar noch nicht
Nach meinem Leserbrief in 2023 über den massiven, hobbymäßigen Fluglärm über Lauterach, konnte man eine Zeit lang beobachten, wie die Flieger tatsächlich an der Ortsgrenze nach links oder rechts abdrehten. Erwartungsgemäß hielt das nicht lange an, und derzeit haben wir dieselbe Situation wieder, dass Lauterach im Fünfminutentakt von sehr oft viel zu tief fliegenden Sportflugzeugen mit infernalischem Lärm überflogen wird. Man fragt sich, wo ist eigentlich der Rechtsstaat? Wer kontrolliert die Einhaltung der Flughöhe, wer die Lautstärke und müssen sich diese Helden der Lüfte an keine Mittagsruhe halten? Lauterach ist e5-Gemeinde. Scheinbar ist Lärm hier keine Kategorie. Auf der Homepage des AeroClubs Bodensee heißt es: „Was für manche Seelenbalsam in einem gut bezahlten Hotel bedeutet, ist für uns die Liebe zum Fluggerät.“ Wie rührend. Nun, welche Partei nimmt sich dem Thema „Vermeidung von unnötigem Lärm“ an? Sind nicht heuer Wahlen?
Mag. Peter Neugebauer, MBA,
Lauterach