Rückschritt
Zum Artikel „Smartmeter: Teurer als gedacht und zu wenige im Umlauf“. Das fehlt aber noch was: „Teurer als gedacht und zu wenige im Umlauf, und die Gelieferten sind nur eingeschränkt brauchbar für den Endanwender.“
Als Testkunde gab es von der vkw ein YELLO Smartmeter (das vor ca. zehn Jahren). Der Yello-Zähler, bei dem die aktuellen Verbrauchsdaten über ein Powerline Communication Modul, d. h. über das Stromnetz, zum eigenen Router übertragen wurden und so in einem Webbrowser dargestellt werden konnten.
Nach Tausch des Zählers können nun die Verbrauchsdaten in Echtzeit nicht mehr ausgelesen werden. Wenn man Glück hat (Aussage der vkw) kann man die Daten vom Vortag im 15-Minuten-Takt anschauen. Der neue Zähler hat nur eine M-Bus-Schnittstelle zur Übertragung der momentanen Verbrauchswerte zu den Endgeräten der Stromkunden. Und solche Endgeräte werden von der vkw als Netzbetreiber nicht zur Verfügung gestellt. Nach zehn Jahren ein Rückschritt. Der Nutzen ist so sicher sehr infrage gestellt.
Peter Hrouda, Bludenz