Die „Krone“ wird abgerissen . . .
… so berichtet die „NEUE“. Über Architektur und Schönheit kann man streiten. Tatsache ist, dass die „Krone“ in Nüziders ein historisches Gebäude ist, das den verheerenden Dorfbrand 1865 überlebt hat und wie damals üblich Gastwirtschaft, Landwirtschaft und Fuhrwerksgewerbe verbunden hat. Es besitzt heute noch funktional optimale Räumlichkeiten: Barrierefreier Zugang, zentrale Küche, Restaurant, Gastgarten, Gaststube, Nebenzimmer und kleiner Saal, geeignet für Familienfeste, JHV usw. Das GH „Krone“ war auch traditioneller Übernachtungsplatz der Liechtensteiner Bauern auf dem Weg zu ihrer Alpe „Tiefensee“. Konsul Dr. Dr. Herbert Batliner war häufiger Gast bei Familienfeiern in der „Krone“.
Auch Prinz Bernhard von den Niederlanden klopfte anlässlich seines Winterurlaubs in Lech regelmäßig einen „Jass“ mit seinem Gastgeber Erich Moosbrugger in der „Krone“.
Hier hatten viele Vereine ihre Gründungsversammlung und ihren Stammtisch. Hier wurde gejasst, gehockt, hitzige politische Debatten geführt und auch politische Entscheidungen getroffen. „Männerkränzchen“, „Schafbock – Jass“, Schlachtpartie und „Kronenplatte“ waren legendär. Während viele Gemeinden um den Erhalt ihrer traditionellen Gastronomie kämpfen, wird hier abgerissen.
Beat Fleisch und Primus könnten auch anders: siehe „Rössle Nenzing“, „Löwen“ und Getzner- Haus in Bludenz. Der Tag, an dem die „Krone“ abgerissen wird, ist für mich ein trauriger Tag.
Armin Spalt,
Nüziders