Bregenzerwald – Rheintal
Frage: Wie kommt ein Radfahrer, ob zur Arbeit oder Freizeit, vom Bregenzerwald auf Radwegen ins Rheintal? Antwort: gar nicht. Wieso kann der von Bezau bis zur Rotach schon fertige Rad- und Wanderweg auf fast ebener Strecke nicht weiter ausgebaut werden? Auf einem großen Teil der ehemaligen Bahnstrecke funktioniert das einwandfrei. Die Gründe dagegen sind durch teure Gutachten sehr weit hergeholt. Auf dieser Bahnstrecke wurde noch vor 50 Jahren fast der gesamte Personen- und Warenverkehr mit Dampf- und Dieselloks in den und aus dem Wald befördert. Radler und Wanderer sind anscheinend das größere Problem. Geologische Probleme sollten mit heutigen Geräten wohl zu bewältigen sein. Warum ist es nicht möglich, dass die Wälder Radfahrer die von der Politik so hoch gelobten und sehr gut ausgebauten Radwege im Rheintal gefahrenlos benutzen können, ebenso umgekehrt? Heute teilen Radfahrer sich die Zufahrtsstraßen ins Rheintal mit Sattelschleppern, die jährlich zigtausend Tonnen Erdaushub von dort durch unsere Dörfer ohne Radwege zu karren haben. Es ist schade, dass sich unsere Politiker, auch regional, nicht besser für diesen Rad- und Wanderweg einsetzen.
Herbert Eberle, Doren