Verpassen die Wälder den Tourismustrend der Zukunft?

Leserbriefe / 04.06.2024 • 19:38 Uhr

Laufend werden europaweit neue Radwege gebaut und von der EU gefördert. Wie z. B. von Italien nach Griechenland und wir Wälder bringen nicht einmal einen Radweg von Bregenz bis Schoppernau auf die Reihe.

Bei der Pressekonferenz am 26. Mai (zum Thema: Instandhaltung der bestehenden Gebäude auf der Bahntrasse) in Bozenau waren nur Vorderwälder Bürgermeiser und Alt-Bürgermeister anwesend obwohl der Radweg die ganze Regio Bregenzerwald betrifft. Rund um uns in Italien, Deutschland, Slowenien und Kroatien werden laufend neue Radwege mit EU-Förderungen für nachhaltigen Tourismus erschlossen. Leider haben dies noch nicht alle Wälder-Gemeinden erkannt, und es gibt auch noch Politiker die lieber Windräder auf unsere schönen Berge bauen als Radwege in einem Bundesland, das Millionen mit Wasserkraft verdient. Der Wintertourismus wird sich in den nächsten Jahren nur noch in den höheren Regionen abspielen und ist bei den immer höheren Energiekosten auch für viele nicht mehr leistbar.

Egon Siegl, Alberschwende