Vorarlberg als chancenreichster Lebensraum für Kinder und das EU-Renaturierungsgesetz

Leserbriefe / 14.06.2024 • 18:01 Uhr

Vorweg: Die Bedeutung und Tragweite eines Renaturierungsgesetzes für die Artenvielfalt und damit für den Menschenschutz und unser aller Gesundheit sowie für ein zukunftsfähiges Wirtschaften wurde von der Wissenschaft mehrfach bestätigt (siehe u.a. Offener Brief verfasst von 170 Wissenschafter:innen).

Vorarlberg ist mit seinem Votum „das Zünglein an der Waage“, ob dieses Gesetz angenommen wird oder nicht.

Gerade im Hinblick auf den aufwendigen Markenprozess „Vorarlberg als chancenreichster Lebensraum für Kinder 2035“ ist es wichtig, diese Marke mit konkreten Inhalten substanziell lebendig werden zu lassen.

Es ist daher von Relevanz, dass die politischen Verantwortungstragenden diesem wichtigsten Naturschutzgesetz in Europa zustimmen, damit Vorarlberg auch hinkünftig wirklich ein chancenreicher Lebensraum bleibt für uns und unsere Kinder und Enkelkinder. Denn „Die Zukunft gehört denen, die der nachfolgenden Generation Grund zur Hoffnung geben.“– Pierre Teilhard de Chardin.

Dr. Kriemhild Büchel-Kapeller,
Bregenz