Bahntrassen zu Fahrradwegen in Europa

Leserbriefe / 21.06.2024 • 20:54 Uhr

In Europa gibt es Radwege (20.718 km), die auf ehemaligen Bahntrassen geführt werden. In Deutschland 828, Schweiz 15, Italien 73 und in Österreich 37 (300 km). In Vorarlberg zwei, Doren-Bozenau (16 km) und Schruns-Partenen (19 km). Eine überaus ideale Umsetzung, da der Radweg fast flach verläuft und von Kindern und mit Rädern ohne Elektro leicht bewältigt werden könnte. Es ist eine Farce und äußerst unlogisch von den Vlbg. Grünen, den Achtalweg von Wolfurt nach Bozenau zu blockieren. Natürlich hält sich leider auch unser Landeshauptmann bedeckt und nimmt nie Stellung dazu. 80 Jahre war die Bahn unterwegs, ohne größere Probleme. Allerdings führte 1980 ein Felssturz mit großem Felsen zur Einstellung des Bahnbetriebs. Die ÖBB nahmen dies zum Anlass, den Betrieb einzustellen. Die Stützen des Felssturzschutzes sind noch vorhanden und müssten nur mit Netzen behangen werden (früher Holzbalken). Die Trasse wäre mit wenig Aufwand sanierbar und es wäre eine wunderbare Radwegergänzung, eine Attraktion sowohl für die Einheimischen als auch für Urlauber. Es sollte eine Naturstraße sein wie zwischen Lauterach und Hard. Einige kleinere Brücken wären zu ergänzen. Bitte lieber Landeshauptmann Wallner, gib endlich grünes Licht, ein Beschluss liegt bereits vor.

Oskar Piffer, Dornbirn