Akuter Ärztemangel
In den Radionachrichten vom 7. 8. 2024 wurde als großes Problem für die Zukunft der Ärztemangel in Österreich genannt. Dieses Lied hören wir seit Jahren. Schon jetzt sind Arzttermine (für Kassenpatienten) nur mit sehr langer Wartezeit zu bekommen.
Das Gesundheitsministerium verlangt dringend mehr Ärzte. Woher sollen die kurzfristig kommen? Wie sieht es wirklich mit „zu wenig“ Ärzten aus? Österreich hat derzeit ca. 49.000 praktizierende Ärzte (doppelt so viele wie 1990). Das entspricht ca. 560 Ärzte auf 100.000 Einwohner. Im Durchschnitt der europäischen Länder liegen wir weit an der Spitze, Deutschland hat 450 Ärzte und z. B. die Schweiz 440 Ärzte auf 100.000 Einwohner. Wir haben also ca. 15-20 Prozent mehr Ärzte als der europäische Durchschnitt. Ich frage mich schon seit Jahren, was läuft falsch in unserem Gesundheitssystem.
Müssen wir uns nicht schon lange fragen, warum bei so vielen Ärzten die Versorgung nicht mehr zufriedenstellend ist. Unsere Ärzte sind sicher so fleißig und einsatzbereit wie unsere Nachbarn. Vielleicht sind unsere Ärzte mit zu viel Büroarbeit belastet, diese Arbeiten könnten sicher reduziert oder ausgelagert werden. Im österreichischen überbordenden Bürokratismus sicher ein Wunschdenken. Es ist dringend notwendig, dass eine genaue Analyse über diesen Zustand erstellt wird.
Werner Sulzer, Bregenz