EU setzt auf Atomkraftwerke

Leserbriefe / 04.09.2024 • 18:03 Uhr

Schon im Frühjahr 2024 hat die EU-Kommission die Atomenergie als „grün und ökologisch“ bewertet. Jetzt wird die Debatte durch die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wieder angeheizt, die schamlos zu einem Ausbau der Atomkraft aufruft. Befürworter der Kernenergie meinen, dass Atomstrom klimaschonend sei und daher zu fördern wäre. Selbst die Klimaaktivistin Greta Thunberg spricht sich für die Kernenergie aus. Atomstrom ist im Vormarsch, einige europäische Staaten und Länder wie China, Russland und Japan setzten verstärkt auf Kernkraft im Energiemix.

Die Erderwärmung und die vorgegebenen Klimaziele machen Atomkraftwerke wieder salonfähig, obwohl die Endlagerung des Atommülls nicht gelöst ist. Anfallende radioaktive Stoffe werden derzeit in Zwischenlagern provisorisch untergebracht. Die Lösung für eine Endlagerung liegt in weiter Ferne. Außerdem sind einige Atommeiler tickende Zeitbomben. Auf eine terroristische Gefährdung von Atomkraftwerken sei nur am Rande hingewiesen. In konfliktreichen Zeiten wie diesen werden Atomkraftwerke auch durch militärische Handlungen gefährdet.

Kurt Gärtner, Wels