Das Land der illegalen Fußgängerzonen
Das Lesen dieses Artikels lässt bei mir den Gedanken aufkommen, ob vielleicht auch manche Fahrradstraße und Tempobeschränkung nicht ganz legal entstanden ist. Fußgängerzonen dienen der Erholung, Tempolimit und Fahrradstraße eher nicht. Der Verkehr verlagert sich auf andere Straßen. Die Fahrzeuge sind um ein Viertel länger unterwegs, fahren mit hoher Drehzahl im niedrigen Gang und erzeugen dadurch mehr Lärm und Abgase. Für die Lebensqualität der betroffenen Anrainer und den Klimaschutz sicher nicht förderlich. Tempo 20 in sensiblen Bereichen (Altersheime, Kindergärten …) finde auch ich gut. Aber manche 30er-Zone und Fahrradstraße sollte auch auf ihre Legalität und Sinnhaftigkeit überprüft werden.
Günter Ronacher, Lustenau