Tempolimit

Leserbriefe / 23.09.2024 • 18:44 Uhr

Wir sind öfters zu familiären Besuchen nach Graz gefahren und haben festgestellt, dass mit einer humanen und vorausschauenden Fahrweise sehr viel Treibstoff eingespart werden kann. Sulz–Graz–retour, ca. 1250 km und mit einer Geschwindigkeit zwischen 80 und 100 km/h, schaffte ich mit 50 Litern Diesel, ein Auto mit 120 PS. Bin diese Strecke ganz bewusst zweimal in vollem, erlaubtem Tempo, auch mit richtigem Gasfuß über den Arlberg gefahren, und der Verbrauch lag bei fast 69 Litern, also ein Mehrverbrauch von 1,5 Liter pro 100 km. Bei einem Pressegespräch habe ich von Fachleuten gehört, dass zwischen Tempo 100 und 130 ein Mehrverbrauch von 0,2 bis 0,3 Liter angenommen wird. Welcher Fahrer eines SUVs kennt den tatsächlichen Verbrauch seines Autos? Von der Uni Graz habe ich gehört, dass der Feinstaub des Reifenabriebs in Graz höher ist als der Feinstaub aus den Auspuffs. Wenn ich die Angebote der Autohersteller anschaue, Autos mit 300 und noch mehr PS, die es von 0 auf 100 in nur 3 Sekunden schaffen, dann kann sich jeder ausrechnen, wie viel Gummi auf der Straße liegenbleibt. Ein Tempolimit kommt also nicht infrage, denn wir sind ein Autoland.

Willi Mathis, Sulz