Eine andere Sichtweise und nötige Klarstellung
Seit Monaten beziehen sich diverse Stellungnahmen zur Ablehnung der S18 CP auf ein Abstimmungsergebnis von 77% in Lustenau. Ich habe mir die Mühe gemacht, diesen Prozentsatz zu überprüfen. Bei der besagten Abstimmung waren in Lustenau laut nachprüfbaren Unterlagen 17.267 Personen wahlberechtigt. Die Zustimmung haben 4.023 Personen erteilt. Das ergibt nach meinen beschränkten geistigen Fähigkeiten ein Ergebnis von 23,3%. Nun argumentieren seit Wochen Personen aus Lustenau, Fußach, Dornbirn und Koblach in ihren Leserbriefen sowie der grüne Minister Rauch („eine große Mehrheit der Bevölkerung von Lustenau“) mit dieser Fake-Zahl „77%“ ihre Gegnerschaft zur S18. Frau Gewessler fand es in einem ORF-Vorarlberg-Interview am 19.8. auf eine diesbezügliche Frage nicht einmal der Mühe wert, darauf überhaupt nur ein Wort zu verlieren. Nachdem in einem Artikel in der VN-Ausgabe vom 28. September diese von mir kritisierte Auswertung schon wieder die Öffentlichkeit vermutlich unbeabsichtigt falsch informiert und somit möglicherweise beeinflusst, habe ich mich nach vorangegangenem, langem Überlegen entschlossen, eine andere Sichtweise auf dieses ominöse Abstimmungsergebnis zur Diskussion zu stellen.
Anton Vogelmann, Lustenau