In Müselbach endet der Bregenzerwälder Radweg
Zum Leserbrief von Herrn Josef Vonach (VN vom 7.10.24), sein Bezug für sanfte Mobilität ist komplett daneben. Der Bregenzerwald hat 23 Gemeinden mit über 30.000 Einwohnern, von denen viele ins Rheintal zur Arbeit pendeln. Wir brauchen diesen Achtal-Radwanderweg nicht nur für die Hobby- Radfahrer, sondern auch als Alternative für Pendler statt Auto und Bus. Die zuständigen Landesräte Herr Zadra und Herr Tittler schieben ihre Verantwortung an die Regio Bregenzerwald ab. Mit dieser Art von Politik laufen ihnen die letzten Wähler davon. Einzig Landesrätin Martina Rüscher – Repräsentantin des Bregenzerwaldes – bekennt sich vehement zum Achtal-Radwanderweg. Eine solche Infrastruktur ist unbedingt notwendig, um Bewegung und Gesundheit zu fördern, ohne den Naturschutz zu vernachlässigen. Der Bregenzerwald ist eine der ganz wenigen Regionen in Österreich, welche keinen Anschluss zu einem Radwegenetz hat. Der Radwanderweg durch das Achtal mit seinen genieteten Brücken und besonderen Tunnels ist ein Kulturgut und eine Verpflichtung zur Erhaltung für unsere Kinder und Enkel. Werte Bürgermeister, Landtags-, Nationalratsabgeordnete und Regierungsmitglieder vom Bregenzerwald, kommen wir doch endlich ins Tun und realisieren diesen Radwanderweg!
Josef Kempf, Andelsbuch