„Tick … Tack … Bumm!“

Leserbriefe / 27.10.2024 • 17:50 Uhr

Mit großem Interesse und noch mehr Verwunderung haben wir von den jüngsten Bombendrohungen an Bahnhöfen in Österreich erfahren. Dabei mussten mehrere Städte abgeriegelt und Züge gestoppt werden. Das hat uns nachdenklich gemacht. Warum sollte jemand so etwas tun? Solche Drohungen bringen doch nur Panik und Chaos. Dass die Polizei rasch und professionell reagierte, ist positiv zu erwähnen. Grundsätzlich stellt sich nun die Frage, wie wir als Gesellschaft solchen Bedrohungen (besser) begegnen können. Es darf nicht sein, dass Extremisten oder Einzelpersonen die Menschen in ständige Angst versetzen und ungestraft davonkommen. Derartige Taten gehören mit aller Härte des Gesetzes geahndet, schließlich geht es um die Verteidigung essenzieller demokratischer Werte: Sicherheit und Freiheit. Soweit wir im Bilde sind, wurde mittlerweile ein verdächtiger Schweizer ausgeforscht, welcher allerdings die Auslieferung nach Österreich verweigert und somit hierzulande nicht belangt werden kann. Das finden wir schon sehr skurril. In einer Zeit, in welcher es viele globale Herausforderungen zu bewältigen gilt, ist es umso wichtiger, als Gesellschaft Zusammenhalt zu zeigen. Dazu ist es notwendig, dass sich alle gemeinsam für ein friedliches Miteinander einsetzen. Die Androhung von Bombenexplosionen gehört definitiv nicht dazu, ungeachtet des Motivs.

Die Schüler*innen der Klasse 5a, ­Collegium Bernardi, Bregenz