Neues Ministerium?

Leserbriefe / 10.11.2024 • 21:33 Uhr

Mit Befremden las ich im Vorwort der aktuellen Ausgabe des „Express des Vereines Vorarlberg 50plus“ den Wunsch von Obmann u. Lt.Abg. Franz Huber und der Präsidentin des österr. Seniorenbundes, Frau Ingrid Korosec, ein neues Bundes-Ministerium für „Altersfragen“ einzurichten, in dem es angeblich viel zu tun gebe. Im Überblick wird beschrieben was zu tun wäre: Pensionen u. Pensionskassen – Armutsbekämpfung – Gesundheit u. Fitness – Gesundheitsfürsorge – medizinische Versorgung – geriatrische Forschung – Pflege u. Betreuung – Arbeit u. Alter – Steuern u. Teuerung – Erhaltung des Bargeldes usw. All diese angeblichen Aufgaben sind in den verschiedenen Ministerien untergebracht. Ein solches Ansinnen und ein zusätzliches Aufblähen des schon jetzt zu großen Verwaltungsapparates ist besonders in Zeiten, in denen Sparen angesagt ist, unverständlich. Mit demselben Recht könnte die Jugend ein Jugendministerium einfordern. Auch ist der Name des Vereines „Vorarlberg 50plus“ – vormals „Vorarlberger Seniorenbund“ vielen Senior(innen) unverständlich, wo doch die meisten Bürger zwischen 50 und 60 noch im Beruf stehen. Eine Lebensweisheit besagt: „Wer seiner Jugend nachläuft, holt sie nie mehr ein.“

Josef Gantner, Bludenz