Regierungsbildung im Ländle verdient großes Lob!

Leserbriefe / 10.11.2024 • 21:33 Uhr

Im Gegensatz zur so schleppenden, parteipolitisch verkomplizierten Regierungsbildung in der Bundespolitik haben Vorarlbergs Politiker mit Landeshauptmann Markus Wallner und Statthalter Christoph Bitschi an der Spitze in äußerst vernünftiger und sachlich fundierter Zusammenarbeit innert kurzer Frist mit großen Anstrengungen Nägel mit Köpfen gemacht und ein 96 seitiges Regierungsprogramm erarbeitet! Daran könnten sich Österreichs Bundes-Parteispitzenvertreter ein gutes Beispiel nehmen, wie durch ehrliches Wollen und Anstrengung – anstatt inszeniertem Polittheater, eine tragfähige Regierungsbasis geschaffen werden kann, welche, auch ohne Ausgrenzung, dem Wahlergebnis/Volkswillen entsprechend die Aufgaben und Probleme der Zukunft bestmöglich meistern will!

Ohne gegenseitiges Vertrauen und konstruktiver Zusammenarbeit ist bei jeder Regierungsform ein Scheitern vorprogrammiert, wie uns die derzeitige Regierungsauflösung in Deutschland zeigt! Die schwierigen Aufgabenbereiche wie Klimaschutz und -anpassung, Wohnen, Wirtschaftsrezession, Migration und Integration zeichnen sich dadurch aus, dass eine gute Problemlösung in hohem Maße auch von interdisziplinärem Teameinsatz und gemeinsamer Zielstrebigkeit abhängig ist, wobei sich alle Beteiligten auch gemeinsam verantwortlich fühlen. So war es auch in meiner Zeit als parteifreier Langzeitbürgermeister, wo wir zeitweise sogar unter fünf Fraktionen die Zusammenarbeit mit einem guten Miteinander – gemäß dem Wählerauftrag – finden mussten!

Helmut Leite,

Alt-Bgmst., Schwarzach