Innenstadt-Handel

Leserbriefe / 13.11.2024 • 18:54 Uhr

in Dornbirn

Zur Reportage in ORF Vbg Heute:

Der kürzlich in Vorarlberg Heute ausgestrahlte Bericht zur Situation des Handels in Dornbirns Innenstadt, dem Herzschlag jeder Urbanität, hat sehr deutlich aufgezeigt, wohin sich der stationäre Innenstadt-Handel entwickelt. Viele derzeitige und noch zu erwartende Geschäftsschließungen und Leerstände beweisen, dass in Dornbirns Innenstadt nicht nur die Frequenzen, sondern auch das Einkaufsbewusstsein für „buy local“ fehlen. Viele Konsumenten erkennen nicht, welche Bedeutung eine vitale Handelslandschaft, eine hochwertige Gastroszene und ein gepflegtes Umfeld in einer Innenstadt haben. Anstatt den Handel (oft auch noch familiengeführt) mit ihrem Einkauf zu unterstützen, klickt man lieber in der Anonymität heimischer Computerräume online auf Amazon, Alibaba oder Zalando, jene Konzerne, die hier kaum (wenn überhaupt) Steuern entrichten, geschweige denn soziale Standards einhalten. Da ist es doch viel schöner, haptisch, mit Visualisierung, Berührung und Beratung einzukaufen! Man kann nur hoffen, dass der laufende Prozess des extern betreuten Masterplans für Dornbirn diese Umstände prioritär aufgreift und rasch Lösungen findet. Dornbirn braucht dringend innerstädtische Impulse zu den peripheren Großzentren, sowie unikative Leuchtturm-Projekte, die weit überregional ausstrahlen. (z. B. eine flexible, mobile Überdachung des Marktplatzes, die Markthalle, einen freien Shuttle zum Messepark oder eine Begrünung des hässlichen A1-Hochhauses usw.).

Franz Wölfler, Dornbirn