Die Klimakrise gibt es nicht
So die Kurzzusammenfassung des von Universitäts-Professor Dr. Blühdorn am 21.11.2024 im Feldkircher Saumarkt-Theater gehaltenen Vortrages. Denn eine Krise sei eine vorübergehende Notsituation und diese Definition treffe auf die „Klimakrise“ sicher nicht zu. In Wahrheit sei ohnehin nicht das Klima in einer Krise. Vielmehr verändere die industrielle Revolution das Klima seit Jahrhunderten nachteilig, und diese Veränderung bewirke verschiedenste Umweltkatastrophen, die Leben und Wirtschaftswerte zerstören. Andererseits sei es ebenfalls die industrielle Revolution gewesen, die uns Wohlstand gebracht habe. Diese beiden Dinge seien in unserer Gesellschaft mittlerweile unverhandelbar: Über die Beschneidung von Wohlstand bzw. die Einschränkung von hemmungslosem Konsum könne also nicht diskutiert werden, nicht einmal zur Rettung von Menschenleben und Wirtschaftswerten. Die wahre Krise bestehe darin, dass die Gesellschaft bereit sei, zur Erhaltung des Wohlstandes und unbeschränkter Konsummöglichkeiten fremdes Leben und fremde Sachwerte zu opfern. Statt von einer Klimakrise könnte man also von einer Werte-Krise sprechen. Kurz gefasst: Altruismus oder All-Tourismus? Jeder Mensch weiß, auf welcher Seite er gerne stehen würde.
Manfred Melchhammer, Feldkirch