Anti-Rassismus- Aktionsplan
Antwort auf die Leserbriefschreiber zum Thema Anti-Rassismusaktionsplan (Thomas Seifert, VN vom 13.12. und Hans Mohr, VN vom 17.12.
Sehr geehrte Herren, die Behauptung, Rassismus existiere nicht, verkennt die Lebensrealität vieler Menschen. Für PoC (People of Color)
– Menschen, die aufgrund ihrer Hautfarbe oder Herkunft diskriminiert werden – ist Rassismus kein abstraktes Konzept, sondern tägliche Erfahrung. Es sind reale Geschichten von Menschen, die benachteiligt werden, wenn sie nach Wohnungen suchen, Jobs anstreben oder einfach nur in Frieden leben wollen. Gerade Organisationen wie dowas erleben diese Ungerechtigkeit hautnah: Sie unterstützen Menschen, die wegen rassistischer Vorurteile keine Wohnung bekommen. Diese Schicksale sind nicht zu leugnen, und sie zeigen, wie dringend wir handeln müssen. Der Aktionsplan gegen Rassismus ist kein theoretisches Papier, sondern das Ergebnis eines intensiven Bürger:innen-
beteiligungsprozesses – von Menschen für Menschen, die Veränderung wollen. Die Details dazu finden Sie hier: Aktionsplan gegen Rassismus der Stadt Bregenz. Wir dürfen die Augen nicht verschließen. Es ist höchste Zeit, Rassismus beim Namen zu nennen und gemeinsam aktiv zu werden – für eine gerechte, respektvolle und solidarische Gesellschaft, in der jeder Mensch seinen Platz findet.
Sandra Schoch, Vizebürgermeisterin Stadt Bregenz, Integrationsstadträtin