Politik, lasst uns Verantwortung übernehmen!
Der Artikel vom 28. 12. 2024 auf der Titelseite thematisiert eine besorgniserregende Entwicklung: Wissenschaftsfeindlichkeit und wachsende Impfskepsis. Doch ist das wirklich überraschend, wenn Impfungen teilweise als nebenwirkungsfrei angepriesen werden, was sich dann nicht bestätigt? In einer Zeit, in der viele Bürger(innen) kritisch hinterfragen, was ihnen vermittelt wird, sollte es nicht verwundern, dass diese Diskrepanz zu Skepsis führt, und zwar in allen politischen Lagern. Dabei wäre es sinnvoller, die Eigenverantwortung der Bevölkerung zu stärken. Anstatt sich einseitig auf Impfungen zu fokussieren, sollte die Politik vermehrt auf die Bedeutung einer gesunden Lebensweise hinweisen. Eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung, ausreichend Schlaf, Bewegung an der frischen Luft und die Reduktion von Zucker – insbesondere in Getränken – wären entscheidende Schritte, um das Gesundheitssystem nachhaltig zu entlasten. Medien und Politiker müssen hier mehr Aufklärung betreiben. Anstatt Ängste zu schüren oder falsche Versprechen zu machen, sollten wir die Menschen motivieren, durch Eigeninitiative ihre Gesundheit zu fördern. Damit bekämpfen wir nicht nur Impfskepsis, sondern schaffen eine Gesellschaft, die aktiv Verantwortung für ihr Wohl übernimmt. Die Zeit ist reif für eine gesunde Balance zwischen staatlichen Maßnahmen und individueller Verantwortung! Politik, schaut nicht weg, sondern stärkt die Eigenverantwortung!
Andreas Lunardon, Hard