Regierungsverhandlungen, auf Fachleute und Bürgerräte hören

Leserbriefe / 06.01.2025 • 20:11 Uhr

Die Neos werfen das Handtuch. Ich kann es nachvollziehen. Es kann doch nicht so schwer sein, jetzt zu wissen, was zu tun wäre. Man müsste nur Menschen wie Gabriel Felbermayr (WIFO), Christoph Badelt (Fiskalrat), Johannes Kopf (AMS), Holger Bonin (IHS), den Scientists for Future, dem VCÖ und anderen zuhören und deren Fachanalysen lesen. Aber auch die Handlungsanleitungen, die von diversen Bürgerräten erarbeitet wurden, wären eine Schatzkiste, die man heben müsste.

Ich nenne den Klimabürgerrat, die damit zusammenhängende Zukunftsallianz, in Vorarlberg die Bürgerräte zu Schule und Bildung, Klimazukunft, Mobilität, Grund und Boden und auch Marlene Engelhorn’s „Guten Rat für Rückverteilung“.

In den Bürgerräten treffen sich engagierte, motivierte Menschen und entwickeln frei von lähmender Ideologie und anderem Ballast sehr gute Lösungen. Nach ihrem Einsatz müssen sie zur Kenntnis nehmen, wie ihre Arbeit in den Schubladen verschwindet. Auch daher kommt ein Teil der Verdrossenheit über die Politik.

Also bringt doch die besten Ideen zur Abstimmung, schafft den verfassungswidrigen Klubzwang ab und hört auf mit den Rechenspielen zu möglichen Koalitionen, die schon jetzt ausrechnen, wie in den nächsten Jahren 183 Abgeordnete abstimmen werden.

Dr. Karlheinz Zeiner, Klaus