Koalitionsverhandlung
Nun sind FPÖ und ÖVP am Zug eine handlungsfähige Regierung zu bilden. Die ersten Absprachen sind schon positiv. Abschaffung Klimabonus, Bonusse für E-Autos und Heizungsförderungen. Absolut richtig, da das Unmengen von Geld benötigt und nur einem geringen Teil der Bevölkerung zugutekommt, aber das alle trotzdem bezahlen müssen. Dass Installateure jammern, ist verständlich, da sie tolle Geschäfte machten und oft den Preis, wegen Stützung, hochhalten konnten. Dass hauptsächlich Geschäftsleute einen Nutzen der Förderung von E-Autos haben, ist auch ungerecht. Abschaffung super. Die Hysterie bzgl. Klimawandels (Europa hat nur 2,1% Flächenanteil der ganzen Welt!), Einstellung der Verbrenner oder sinnlose Änderungen der Heizungen (früher war Gas das Beste, jetzt wird es verdammt) können das Weltklima nicht beeinflussen. Klimawandel hat es seit Jahrtausenden schon immer gegeben. Dagegen übertriebene „Lkw-Karrerei“ von Produkten durch ganz Europa würde Sinn machen einzudämmen. Höhere Frachtkosten für manipulierte kostengünstige Produktionsabläufe, statt Herstellungen in Betrieben vor Ort. Dort würden Ressourcen sinnvoll eingespart. Großen Sinn würde machen, dass wie früher „Häuslbauer“ und „Wohnungseigentumserwerb“, sowohl bei Anschaffung von Grund und Boden gesetzlich begünstig werden. Immobilienhaien soll das Handwerk gelegt werden. Hohe Besteuerung soll Einbremsung regeln. Ebenso müssten leistbare Sozialwohnungen gefördert werden. Hoffentlich wird das von Blau-Schwarz erkannt.
Oskar Piffer, Dornbirn