Die Macht geht
vom Volke aus
Erst kürzlich kam die Nachricht, dass der diktatorische Präsident Lukaschenka von Belarus, seit 30 Jahren an der Macht, die Wiederwahl mit 87 Prozent gewonnen hat. Dass das keine freien Wahlen sind, ist hinlänglich bekannt. Aber trotzdem gehen zu viele Anhänger von ihm aus Überzeugung hin, um ihn zu wählen. So ähnlich kam ein Diktator vor 90 Jahren mit wortgewaltigen und verhetzerischen Reden an die Macht, was zur Folge hatte, dass Menschen aufeinander losgingen und sogar aus dem familiären Umfeld einander bespitzelten, verhaften und umbringen ließen. Was waren das für Menschen und gibt es solche heute auch noch? Ich vermute, dass es in diktatorisch regierten Ländern der Fall ist. Wenn halbwegs demokratische Politiker:innen mit solchen Diktaturen gute und einvernehmliche Beziehungen pflegen, dann werden solche Rechtspopulisten, nicht nur in Europa in freien Wahlen vermehrt gewählt. Wenn sich diese politische Situation weiter verschlimmert, dann wird mir Angst und Bange.
Ing. Wernfried Halder, Hörbranz