Warum die Rechts-Parteien mehr Wahlen gewinnen?

Leserbriefe / 07.02.2025 • 19:43 Uhr

Weil sie für ihre wirtschaftsfreundliche Politik mehr Geld von den Superreichen bekommen, und das ist vorteilhaft bei der Finanzierung teurer Wahlwerbung. Das wusste auch jener reiche Vorarlberger FPÖ-Anhänger, der jetzt Millionen von Euro an die AfD zur Finanzierung ihrer Wahlwerbung spendete. Was den sozialen Links-Parteien helfen könnte, ist, dass sie direkt und medial öfter mit den Bürgern transparent kommunizieren und dabei keine unrealistischen Versprechungen machen würden. Damit könnten sie Misstrauen abbauen und viel über populistische Verschwörungstheorien aufklären. Es könnte auch nicht schwierig sein, den Bürgern ihre politischen Erfolge und Ziele einfach und übersichtlich aufzulisten. Beweis dafür, dass z.B. die Grünen, trotz ihrer minimalen Regierungsbeteiligung, unverhältnismäßig viel durchgesetzt haben, ist das wilde Grünen-Bashing, das die rechten Parteien derzeit überall veranstalten. Dass diese Erfolge auch aufgezeigt und damit bewusst gemacht würden, wird sträflich unterlassen. Diese Erfolgsliste wäre riesig. Allein Verhinderung des – bis dahin in Europa einzigartig verbliebenen – Rauchverbots wäre ohne die Grünen wohl nicht beendet worden. Oder wer hat all die vielen Korruptionsfälle, Medienkorruption etc. alleine aufgedeckt, ohne selbst nie in solche verwickelt gewesen zu sein? Allein dafür, dass der Grünen-Chef den inzwischen gerichtsverfolgten Sebastian Kurz vom Kanzlersessel holte, gebührt meines Erachtens die Verleihung des höchsten Staatspreises.

Dr. Walter Loacker, Hörbranz