Späte Genugtuung für BM Gewessler

Leserbriefe / 12.02.2025 • 22:11 Uhr

Einem Fernsehbericht vom 6. Feb­ruar zufolge hat ein Gutachten unsere „Noch-Umweltministerin“ in ihrer damaligen Ablehnung des Wiener „Lobautunnels“ inmitten eines naturschutzwürdigen Gebietes ähnlich unserem Ried als wörtlich „schlechteste Lösung“ voll und ganz bestätigt. Ähnlich könnte es auch mit ihrem Beharren auf der CP-S18-Variante unserem Landeshauptmann Wallner und Verkehrslandesrat Bitschi ergehen, wenn sie nicht endlich auf umweltschonendere Alternativen zur Autobahnverbindung in die Schweiz einschwenken. Man muss künftig viel mehr auf unsere „geschundene“ Natur und auf warnende Experten hören statt auf politische und wirtschaftliche „Druckmacher“. Dies gilt übrigens auch für die „Schnapsidee“ der FPÖ-Forderung zur Autobahntempolimiterhöhung auf 150 km/h, was sowohl die Verkehrstoten als auch die Treibstoffverbrauchs-, Abgas-, Feinstaub- und Lärmbilanz deutlich erhöhen würde. Dies hat Herr Melchhammer im Leserbrief vom 6. Februar bestens recherchiert. Noch dazu drohen milliardenschwere EU-Strafzahlungen bei unseren gerade im Verkehrsbereich immer zu hohen CO2-Abgaswerten. Dass es nicht zu noch mehr Klimaextremen kommt, braucht es menschliche Gesellschaftsveränderung mit größerem Engagement aller für naturschonendes Verhalten, damit unsere Erde für Mensch und Tier auch künftig lebenswert bleibt. Schließlich: Zu den kaum überbrückbaren Unterschieden zwischen ÖVP und FPÖ bei Ministeriumswünschen, EU, Luftverteidigung müsste man dringend einen zweiten Versuch starten mit einer „Dreierkoalition“, aber mit deutlich spürbarerer Bereitschaft, „auch dem anderen was zu gönnen“.

Egon Troy, Fußach