Leserbrief: Hundekot am Schulweg – Ein Appell für mehr Verantwortung

Ich möchte auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen, das uns alle betrifft, besonders jedoch unsere Kinder. Täglich erleben wir, die Schülerbetreuung, auf dem Weg von der Volksschule Bregenz-Stadt zum Mittagessen im Magazin 4 sowie auf unserem Schulhof eine unangenehme und unhygienische Situation: Hundekot auf den Gehwegen und Hundekot im Schulhof. An bestimmten Tagen fühlt es sich an, als würden wir durch ein Minenfeld gehen. Es ist bedauerlich und für uns unverständlich, dass trotz der vorhandenen Dispenser mit kostenlosen „Hundekotsäckle“ und Mülleimer einige Hundebesitzer ihre Pflichten nicht ernst nehmen und die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht ordnungsgemäß entsorgen. Für die Kinder, die täglich diesen Weg nutzen oder auf dem Schulhof spielen und ihre Freizeit verbringen, ist dies nicht nur unangenehm, sondern birgt auch gesundheitliche Risiken. Dieses Verhalten zeugt von mangelndem Respekt gegenüber der Gemeinschaft. Ich appelliere deshalb an alle Hundebesitzer, ihrer Verantwortung nachzukommen und den Hundekot ordnungsgemäß zu entsorgen. Ein sauberes Stadtbild und ein hygienischer Schulhof tragen maßgeblich zur Lebensqualität unserer Gemeinde bei und schützen gleichzeitig die Gesundheit unserer Kinder. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Schulweg und der Schulhof für die Schüler wieder angenehm, sicher und sauber werden.
Sabine Hächler für alle Betreuungskinder der VS Bregenz-Stadt, Bregenz