Leserbrief: Neue Bahnen – wozu?

Über Jahre hinweg wird mit großem Aufwand der Neubau der Loischkopfbahn in Bürs vorangetrieben – ein Projekt, das einmal mehr tief in die alpine Landschaft eingreift. Dabei stellt sich die Frage, wie lange wir diese massiven baulichen Eingriffe in sensible Bergregionen noch rechtfertigen können – insbesondere in Zeiten, in denen sich die Klimakrise jeden Winter mehr und mehr zeigt. Gleichzeitig setzen die Bergbahnen Brandnertal auf sogenanntes „Dynamic Pricing“. Hinter diesem hübschen Marketingbegriff verbirgt sich nichts anderes als eine Strategie, die SkifahrerInnen zu Spitzenzeiten ordentlich zur Kasse bittet. Eine Tageskarte kann schnell mal 70 Euro kosten – ein Preis, der für viele einheimische SkifahrerInnen schlicht unleistbar wird.
Wenn man bedenkt, dass die Schneesicherheit ohnehin von Jahr zu Jahr sinkt, wirkt diese Entwicklung doppelt fragwürdig. Große Investitionen in neue Bahnen, die vielleicht in wenigen Jahrzehnten kaum noch genutzt werden können, treffen auf Preisstrategien, die den Zugang zum Wintersport zunehmend einschränken. Es braucht dringend eine ehrliche Debatte über den nachhaltigen Umgang mit Natur, Tourismus und Leistbarkeit – nicht nur neue Lifte.
René Dobler, Feldkirch