Meinungsfreiheit

Leserbriefe / 22.05.2025 • 18:51 Uhr

Laut Grundgesetz Artikel 13 besteht Meinungs- und Äußerungsfreiheit. Ist dem so? Jahrhundertelang gängige, wohlgemerkt antirassistische Begriffe wie Zigeunerschnitzel, Mohrenbräu, Mohrenkopf, Schwedenbombe und vieles mehr sind tabuisiert. Mittlerweile ist es sogar schwer, die Meinung zu vertreten, dass es nur Mann und Frau gäbe und nicht 27 andere Geschlechter. Na ja, die Menschheit würde nicht aussterben, gäbe es nur diese zwei Geschlechter. Man darf Israel nicht kritisieren wegen des brutalen Verteidigungs- aber auch Angriffskriegs, weil sie Juden sind. Man darf den russischen Angriffskrieg nicht aus mehreren Blickwinkeln betrachten, obwohl die NATO mehrere Osterweiterungen in Europa einfach so vorantreibt. Coronakritiker wurden aus dem sozialen Leben ausgesperrt, obwohl sie offensichtlich recht hatten. Ich wundere mich bei Wahlergebnissen auf der ganzen Welt. Eine AfD wird medial kriminalisiert. Eine FPÖ wird ignoriert. Verliererparteien basteln sich dann die Ostertorte aus und wursteln einfach munter weiter, indem sie Pensionisten und den Mittelstand beraubrittern und eigene Parteienförderungen erhöhen. Ein Exfinanzminister wurde gerichtlich verurteilt und bekam statt acht Jahren Haft nur vier, weil der Prozess über 15 Jahre ging. Ist er jetzt im Gefängnis? Meinungsfreiheit bedeutet, wenn ein Name darunter steht und nicht anonym ist. Mein Name ist . . .

David Feurstein, Hohenweiler