Leserbrief: Wer fürchtet sich vorm Wladimir?

Leserbriefe / 25.05.2025 • 15:45 Uhr
RUSSIA-POLITICS-ARMAMENT
AFP

Zum Kommentar “Wladimir und wir. Eine Wette” von Christian Rainer, VN vom 24.5.2025:
Falls Christian Rainer mit seinem Kommentar wirklich recht behält und der ob seines verbrecherischen Angriffskriegs zu Recht mit politischem und wirtschaftlichem Liebesentzug bestrafte Putin wieder als “Geschäftspartner” mit Pomp und Parade sowie rotem Teppich empfangen wird, dann wäre das die ultimative moralische Bankrotterklärung des Westens. Denn was hat Putin denn wirklich in seiner nun schon überlangen Diktatorenkarriere erreicht? Seine politischen Gegner und Mitbewerber in Russland mit Stumpf und Stiel ausgerottet, na bravo. Weiters in seinen Augen unbotmäßige Nachbarn wie das kleine Georgien kurz und bündig erledigt, die viel größere Ukraine seit 2014 grausam und hinterhältig, aber trotz gewaltiger Übermacht noch lange nicht zur Strecke gebracht sowie in Syrien kläglich gescheitert. Das für Russlands Größe mickrige BIP, weitgehend nur aus dem Öl- und Gasverkauf sowie immer weniger konkurrenzfähigen Waffen erwirtschaftet, seit 15 Jahren in die Aufrüstung gesteckt und die zivile Wirtschaft Russlands damit zugrunde gerichtet. Wenn man Putin so sieht, wie er aufgeblasen und doch bedauernswert mickrig durch die vergoldeten Kremltüren schreitet, dann sieht doch jeder mit etwas Menschenkenntnis den kleinen, in den Straßen Leningrads verprügelten Buben, der sich an der “bösen” Welt rächen will. Wer sich vor dieser lächerlichen Figur fürchtet, ist selbst ein armes Würstchen.

Dr. Klaus König, Lauterach