Leserbrief: Gedanken zum Amoklauf in Graz

Leserbriefe / 17.06.2025 • 15:28 Uhr
Leserbrief: Gedanken zum Amoklauf in Graz

Nach dieser schrecklichen Tragödie in Graz wundert es mich, dass das Hauptthema, das für die Zukunft diskutiert wird, der Waffenbesitz ist. Sollten wir uns nicht auch Gedanken machen, wie wir das Schulsystem verbessern können, um Beschämungen, Diskriminierungen, Überforderungen … und daraus folgenden Hass minimieren zu können? Viele hilfreiche Unterstützungen (Beratungslehrer sind verschwunden, Einrichtungen für Schüler mit schwierigen Biografien wurden geschlossen, logopädische Förderung und spezifische Lernförderung werden immer rarer, ein sonderpädagogischer Förderbedarf wird kaum noch ausgestellt, Teamteachingstunden sind am Verschwinden …) im Schulalltag wurden in den letzten Jahren gekürzt, gestrichen oder können aus Mangel an Personal (geschultem Personal!) nicht mehr geboten werden. Zeitgleich wurde immer mehr Druck aufgebaut. Noten ab 2. Klasse. Zentrale, zeit- und kostenaufwändige, häufige Testungen von Schülern, die die Lernergebnisse nicht verbessert haben … ständige Umstrukturierungen, Reformen, Änderungen … Massiv beworben und investiert wurde in den vergangenen Jahren in die Digitalisierung der Kinder, obwohl wissenschaftliche Erkenntnisse beweisen, dass sich das nicht günstig auf den Lernerfolg auswirkt. Meiner Meinung nach muss sich unser Staat vorrangig darüber Gedanken machen und viel Geld sinnvoll investieren, um unsere Kinder und damit unsere Zukunft sicher und lebenswert gestalten zu können.

Nadja Gorbach, VS-Lehrerin, Feldkirch