Leserbrief: “Wie Klimaschutz wieder Spaß macht”

Leserbriefe / 17.06.2025 • 15:38 Uhr
Leserbrief: "Wie Klimaschutz wieder Spaß macht"

Zum Kommentar “Klimawandel verkehrt” von Simon Tschannett, VN vom 5. Juni 2025:

Die Menschen stumpfen zum Klimathema immer mehr ab, der Meteorologe Simon Tschannett versuchte mit einem Gedankenexperiment aufzurütteln, bei dem der Klimawandel unerwartet zu einer Abkühlung führt, die für alle unmittelbar und persönlich erlebbar wird, um zu zeigen, was auf dem Spiel steht. Das Problem ist, dass wir seit drei Jahrzehnten die Menschen mit drängenden Appellen versuchen, wachzurütteln, was nachweislich nicht funktioniert hat. Die weltweiten Emissionen steigen weiter. Was wäre, wenn wir der Klimakrise statt mit aufrüttelnden Gedankenexperimenten mit Humor und Gelassenheit begegnen? Wenn wir uns eine klimaneutrale Zukunft als Sehnsuchtsort vorstellen, wo wir den Stress im Stau, den Lärm in der Stadt, schlechte Luft wegen der Abgase, das Damoklesschwert der Zwei-Grad-Grenze wegen der fossilen Energie hinter uns gelassen haben? Wenn es uns gelingt, diese Zukunft in bunten, lebendigen Bildern darzustellen, ist das verlockender, als Drohbilder zu zeichnen, die Angst machen und lähmen. Beispiele für eine klimaneutrale Zukunft gibt es schon heute, von radfreundlichen Städten über klimaneutrale Fabriken bis zu Energieparks mit Wind und Sonne. Was wir brauchen, ist ein “Mainstream verkehrt”, damit klimafreundliches Handeln heißt, mit dem Strom zu schwimmen, nicht dagegen. Die Stromrichtung umzudrehen, ist Aufgabe der Politik, an die sollten sich unsere Appelle richten, nicht an den Einzelnen.

Roger Hackstock, Wien